Logo Logo Logo Logo Logo
  • Start
  • Aktuelles zu ALS
    • Langzeituntersuchung Beatmungstherapie bei der ALS veröffentlicht
    • Die „ALS App“ ist da!
    • Anmeldung zum 11. ALS-Tag am 25. April 2020
    • Zulassung von IncobotulinumtoxinA (Xeomin) zur Behandlung der Sialorrhoe
    • Archiv
  • ALS Forschung
    • NF-L-Studie: +580 Patienten getestet
    • TUDCA-Studie gestartet
    • Rock-ALS-Studie
    • FORTITUDE-Studie (Reldesemtiv in der Phase 2) erfolgreich abgeschlossen
    • ALS-Medikament „Tofersen“ gegen genetische Form der ALS erfolgreich getestet
    • Arimoclomol-Studie in Deutschland gestartet
    • Archiv – ALS-Forschung
  • Förderung
  • Projekte
  • ALS
  • Die Stiftung
    • Die Stiftung
    • Spenden
  • Kontakt
  • Start
  • Aktuelles zu ALS

    • Langzeituntersuchung Beatmungstherapie bei der ALS veröffentlicht
    • Die „ALS App“ ist da!
    • Anmeldung zum 11. ALS-Tag am 25. April 2020
    • Zulassung von IncobotulinumtoxinA (Xeomin) zur Behandlung der Sialorrhoe
    • Archiv
  • ALS Forschung

    • NF-L-Studie: +580 Patienten getestet
    • TUDCA-Studie gestartet
    • Rock-ALS-Studie
    • FORTITUDE-Studie (Reldesemtiv in der Phase 2) erfolgreich abgeschlossen
    • ALS-Medikament „Tofersen“ gegen genetische Form der ALS erfolgreich getestet
    • Arimoclomol-Studie in Deutschland gestartet
    • Archiv – ALS-Forschung
  • Förderung
  • Projekte
  • ALS
  • Die Stiftung

    • Die Stiftung
    • Spenden
  • Kontakt
Aktuelles zum Thema ALS / 28.01.2021

Langzeituntersuchung über die Beatmungstherapie bei der ALS veröffentlicht

Die „ALS App“ ist jetzt im „App-Store“ für iPhones (und iPads) sowie über „Google Play“ für Android – Smartphones verfügbar. Das Projekt wurde in Kooperation...

Continue Reading
Aktuelles zum Thema ALS / 26.02.2020

Zulassung von IncobotulinumtoxinA (Xeomin) zur Behandlung der Sialorrhoe

Ein übermäßiger Speichelfluss, die sogenannte Sialorrhoe, ist ein häufiges Symptom bei der ALS. Die Sialorrhoe ist die Folge einer ALS-bedingten Schluckstörung. Eine Analyse bei mehr...

Continue Reading
Aktuelles zum Thema ALS / 26.02.2020

Anmeldung zum 11. ALS-Tag am 25. April 2020

Am 25. April 2020 findet der 11. ALS-Tag der ALS-Ambulanz statt. Die Veranstaltung ist als ein Informationstag für Betroffene und Angehörige konzipiert und wird vom...

Continue Reading
Aktuelles zum Thema ALS / 26.02.2020

Die „ALS App“ ist da! Die erste mobile Anwendung in Deutschland und Europa für die Erfassung der ALS-Funktionsskala (ALS-FRS)

Die „ALS App“ ist jetzt im „App-Store“ für iPhones (und iPads) sowie über „Google Play“ für Android – Smartphones verfügbar. Das Projekt wurde in Kooperation...

Continue Reading
Kontakt
Bremer ALS Stiftung
Jacobsplatz 1
28211 Bremen

+49 421 8354085
Spendenkonto
Deutsche Bank
IBAN DE45 2007 0024 0517 1251 00
BIC DEUTDEDBHAM

Fordern Sie gerne hier eine Spendenbescheinigung an.
Spenden

Arbeiten Sie mit uns darauf hin, die ALS in Zukunft aufhalten und heilen zu können. Mit einer Spende an die Bremer ALS Stiftung tragen Sie hierzu ganz konkret bei, denn sie fließt direkt in die Durchführung unserer Förderprojekte.

Gern beraten wir Sie persönlich, wenn Sie einen bestimmten Zweck mit Ihrer Spende verfolgen möchten.

Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Einstellungen