Ein übermäßiger Speichelfluss, die sogenannte Sialorrhoe, ist ein häufiges Symptom bei der ALS. Die Sialorrhoe ist die Folge einer ALS-bedingten Schluckstörung. Eine Analyse bei mehr...
Ein übermäßiger Speichelfluss, die sogenannte Sialorrhoe, ist ein häufiges Symptom bei der ALS. Die Sialorrhoe ist die Folge einer ALS-bedingten Schluckstörung. Eine Analyse bei mehr...
Am 25. April 2020 findet der 11. ALS-Tag der ALS-Ambulanz statt. Die Veranstaltung ist als ein Informationstag für Betroffene und Angehörige konzipiert und wird vom...
Am 14. April fand der 9. ALS-Tag an der Charité mit über 200 Betroffenen, deren Angehörigen, medizinischen Dienstleistern und Mitarbeiter der Berliner ALS-Ambulanz statt. Informiert...
Das Molekül Neurofilament-L (NF-L) ist ein wichtiger Bestandteil von Nervenzellen. Bei der Schädigung von motorischen Nervenzellen kommt es zu einer Freisetzung von NF-L, das im...
Am 14. April fand der 9. ALS-Tag an der Charité mit über 200 Betroffenen, deren Angehörigen, medizinischen Dienstleistern und Mitarbeiter der Berliner ALS-Ambulanz statt. Informiert...
Am 14. April fand der 9. ALS-Tag an der Charité mit über 200 Betroffenen, deren Angehörigen, medizinischen Dienstleistern und Mitarbeiter der Berliner ALS-Ambulanz statt. Informiert...