Logo Logo Logo Logo Logo
  • Start
  • Aktuelles zu ALS
    • Bremer ALS Stiftung verleiht Preis an herausragende Persönlichkeit im Kampf gegen die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) am 27.10.2021
    • ALS-Podcast Folge vier bis sechs sind veröffentlicht
    • Der ALS-Podcast ist erschienen! Drei Folgen machen den Anfang
    • 12. ALS-Tag der Charité findet am Freitag, 13. August 2021 „virtuell“ statt
    • Langzeituntersuchung Beatmungstherapie bei der ALS veröffentlicht
    • Die „ALS App“ ist da!
    • Archiv
  • ALS Forschung
    • NF-L-Studie: 943 Patienten getestet +++ Etablierung in Berlin, Bochum, Leipzig, Dresden, Hannover, München, Rostock und Essen
    • TUDCA-Studie gestartet
    • Rock-ALS-Studie
    • FORTITUDE-Studie (Reldesemtiv in der Phase 2) erfolgreich abgeschlossen
    • ALS-Medikament „Tofersen“ gegen genetische Form der ALS erfolgreich getestet
    • Arimoclomol-Studie in Deutschland gestartet
    • Archiv – ALS-Forschung
  • Förderung
  • Projekte
  • ALS
  • Die Stiftung
    • Die Stiftung
    • Spenden
  • Kontakt
  • Start
  • Aktuelles zu ALS

    • Bremer ALS Stiftung verleiht Preis an herausragende Persönlichkeit im Kampf gegen die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) am 27.10.2021
    • ALS-Podcast Folge vier bis sechs sind veröffentlicht
    • Der ALS-Podcast ist erschienen! Drei Folgen machen den Anfang
    • 12. ALS-Tag der Charité findet am Freitag, 13. August 2021 „virtuell“ statt
    • Langzeituntersuchung Beatmungstherapie bei der ALS veröffentlicht
    • Die „ALS App“ ist da!
    • Archiv
  • ALS Forschung

    • NF-L-Studie: 943 Patienten getestet +++ Etablierung in Berlin, Bochum, Leipzig, Dresden, Hannover, München, Rostock und Essen
    • TUDCA-Studie gestartet
    • Rock-ALS-Studie
    • FORTITUDE-Studie (Reldesemtiv in der Phase 2) erfolgreich abgeschlossen
    • ALS-Medikament „Tofersen“ gegen genetische Form der ALS erfolgreich getestet
    • Arimoclomol-Studie in Deutschland gestartet
    • Archiv – ALS-Forschung
  • Förderung
  • Projekte
  • ALS
  • Die Stiftung

    • Die Stiftung
    • Spenden
  • Kontakt
Archiv ALS-Forschung / 28.01.2021

NF-L-Studie: +580 Patienten getestet +++ Start in Berlin, Essen, Bochum und Leipzig

Die „ALS App“ ist jetzt im „App-Store“ für iPhones (und iPads) sowie über „Google Play“ für Android – Smartphones verfügbar. Das Projekt wurde in Kooperation...

Continue Reading
Archiv ALS-Forschung / 22.05.2018

Christopher Secker seit 01.09.2016 ALS-Fellow

Christopher Secker ist Arzt und Grundlagenwissenschaftler. Er arbeitet seit mehreren Jahren an der Erforschung molekularer Mechanismen neurodegenerativer Erkrankungen. Seit September 2016 ist er „ALS-Fellow“ an...

Continue Reading
Archiv ALS-Forschung / 25.04.2018

Forschungsergebnisse zum cannabishaltigen Medikament Nabiximols bei der ALS

Seit 2011 ist in Deutschland das cannabishaltige Medikament Nabiximols (Handelsname: Sativex) zur Behandlung der Spastik bei der Multiplen Sklerose (MS) zugelassen. Mit der Verfügbarkeit von...

Continue Reading
Archiv ALS-Forschung / 14.04.2018

Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Charakterisierung und Quantifizierung der Proteinakkumulation bei der ALS

Bei ca. 95% der ALS-Patienten lagert sich in den von der Neurodegeneration betroffenen Hirn- und Rückenmarksregionen das Protein TDP-43 ab. Dieses Protein steht im Verdacht...

Continue Reading
Kontakt
Bremer ALS Stiftung
Jacobsplatz 1
28211 Bremen

+49 421 8354085
Spendenkonto
Deutsche Bank
IBAN DE45 2007 0024 0517 1251 00
BIC DEUTDEDBHAM

Fordern Sie gerne hier eine Spendenbescheinigung an.
Spenden

Arbeiten Sie mit uns darauf hin, die ALS in Zukunft aufhalten und heilen zu können. Mit einer Spende an die Bremer ALS Stiftung tragen Sie hierzu ganz konkret bei, denn sie fließt direkt in die Durchführung unserer Förderprojekte.

Gern beraten wir Sie persönlich, wenn Sie einen bestimmten Zweck mit Ihrer Spende verfolgen möchten.

Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Einstellungen